
Trainings-Golfwoche mit Igor Brandstätter – 28. März bis 4. April 2025
7. März 2025
Sommeröffnungszeiten ab 18. März 2025
7. März 2025Tipp des Pro’s

2025 – Dein Jahr für besseres Golf!
Kennst du den stets gut gelaunten Gelegenheitsgolfer, der nie trainiert, nur ab und zu eine Runde spielt und trotzdem nie über sein Spiel klagt? Ich auch nicht – denn Golf geht unter die Haut und macht süchtig!
Während du in den ersten Jahren dein Handicap noch schnell verbessern kannst, erfordert weiteres Fortschritt ein gezieltes, planvolles Vorgehen. Du kannst deine Erfolgschancen deutlich steigern, wenn du folgende entscheidenden Leistungsfaktoren optimierst:
1. Material – Die Basis für dein Spiel
Deine Schläger beeinflussen deinen Ballflug und deine Fehlschläge maßgeblich. Auf dich abgestimmtes Equipment erleichtert eine saubere Technik und bietet mehr Fehlerverzeihung. Neue Materialien ermöglichen zudem eine größere Schlaglänge – das gibt dir Sicherheit und verhindert, dass du dich verkrampfst, um „Länge“ zu generieren.
🔹 Du kannst bei uns die neuesten Produkte von Callaway und TaylorMade testen!
2. Fitness – Mehr Power für dein Spiel
Wer fit ist, hält länger durch, spielt konstanter und erzielt mehr Schlaglänge. Leider nehmen Beweglichkeit und Kraft mit dem Alter automatisch ab.
💪 Unser Golf-Fitness-Training am Montagabend hält dich in Schwung! Denn: Wer rastet, der rostet.
3. Schlagkonstanz – Der Schlüssel zu einem besseren Handicap
Mehr Konstanz in deinen Schlägen bedeutet mehr Selbstvertrauen auf dem Platz. Wenn du weniger Fehlschläge produzierst und dich auf deine Distanzen verlassen kannst, werden deine Scores besser.
🔹 Die Lösung? Dein Schwung-Rhythmus!
Ein konstanter, wiederholbarer Bewegungsablauf führt zu stabilen Ergebnissen. Kennst du deinen Erfolgsrhythmus? Finde ihn heraus im Kurs:
👉 [Kurse – Langes Spiel]
4. Mentale Stärke – Die unterschätzte Macht
Es heißt: „Golf wird vor allem zwischen den Ohren gespielt.“ Während andere Sportarten schnelle Reaktionen erfordern, gibt dir Golf oft zu viel Zeit zum Nachdenken – und damit Raum für Selbstzweifel.
🔹 Erfolgreiche Golfer haben ein positives Mindset. Lerne, dein Gedankenkarussell zu stoppen und mit mentaler Stärke zu überzeugen.
💡 Buchtipp: Dr. J. Parent hat mich persönlich in diesem Bereich sehr inspiriert.
5. Effektives Training – Qualität vor Quantität
Wenn du besser werden willst, brauchst du Struktur im Training!
✔ Kurzes Spiel mit dem Tucker-Test trainieren
✔ 2/3 des Trainings im Wettkampfmodus absolvieren (statt immer nur stereotype Übungen)
✔ Mit einem Trainingspartner „zocken“, um Drucksituationen zu simulieren
🔹 Erlerne effektive Trainingsmethoden im Kurs:
👉 [Kurse – Kurzes Spiel]
6. Platztaktik & Turnierstrategie – Clever statt riskant
Training auf der Range ist eine Sache – gute Ergebnisse auf dem Platz eine andere. 2025 bieten wir mehr begleitete Runden an, damit du dein Handicap gezielt verbessern kannst.
✔ Strategische Tipps & Tricks für bessere Scores – auch bei nicht perfekten Schlägen.
👉 [Kurs – Verbessere dein Handicap]